8. November 2025, 14 – 16 Uhr – Literaturrundgang: Spurensuche rund um den Hackeschen Markt

Wir beginnen unseren Literaturrundgang mit dem Romantiker Adelbert von Chamisso, der als Marmorbüste auf dem Monbijouplatz schnöde über uns hinwegschaut.

Foto: Sabine Günther / Chamisso-Denkmal auf dem Monbijouplatz in Berlin-Mitte

Dann biegen wir in die Große Hamburger Straße ein, die uns die frühe Geschichte der ehemaligen Spandauer Vorstadt, zu der im Osten das Scheunenviertel gehörte, erzählt.

Wir begegnen hier unter anderem dem Vater der Berliner Aufklärung Moses Mendelssohn, auf dem Friedhof der Sophienkirche der Dichterin Anna Luise Karsch und in den Hackeschen Höfen dem Dadaisten Jakob van Hoddis.
Das Hackesche Viertel mit dem angrenzenden Scheunenviertel birgt 300 Jahre jüdischer Geschichte in Berlin, an die wir uns erinnern wollen.

Foto: Sabine Günther / Grabstein für Moses Mendelssohn auf dem Jüdischen Friedhof, Große Hamburger Straße

Literaturrundgang mit Sabine Günther, Literaturvermittlerin, Moderatorin des Literatursalons in der Frisierkunst*

Treffpunkt: am Chamisso-Denkmal, Monbijouplatz, 10178 Berlin (Mitte), nahe S-Bahn Hackescher Markt

Teilnahmebeitrag: 15 €. Bezahlung vor Ort. 

Anmeldung erforderlich >>> sabine(punkt)passage(at)gmail.com
 
Hinweis: Bei Regenwetter wird der Rundgang verschoben.

 

*Seit Februar 2025 findet im Kieztreff der Papageiensiedlung (Berlin-Zehlendorf, Wilskistr. 34, U3 Onkel-Toms-Hütte) jeden letzten Dienstag im Monat ein offener, kostenfreier Literatursalon statt. Wir lesen aktuell Bücher, die in der Zeit der Weimarer Republik erschienen sind und uns etwas über das Berlin der 20er Jahre, den Kunst-, Kultur- und Medienbetrieb dieser Zeit, erzählen.

Nächster Termin des Literatursalons: 25.11.2025, 18:00 Uhr. Wir lesen vorab Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz.

Kalender des Kieztreffs in der Frisierkunst > 

 

Nach oben scrollen